Karin Loosen

Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer

©LRW

Karin Loosen -

Karin Loosen ist Architektin und Stadtplanerin in Hamburg. Sie absolvierte ihr Architekturstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt und erlangte ihr Diplom bei Thomas Sieverts. 1996 gründete sie das Büro LRW Architektur und Stadtplanung mit Rudolf Rüschoff und Thomas Winkler. Heute gehören der Partnerschaft noch Tamer Hakmi, Kilian Jonak und David Sommer an. LRW arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich im Wohnungs- und Städtebau und beschäftigt sich zur Zeit intensiv mit seiner nachhaltigen Transformation. Seit 2014 ist Loosen im Beirat der HafenCity Hamburg GmbH, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer sowie Vorstandsmitglied der Bundesarchitektenkammer – so bringt sie ihre Expertise auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene ein. Drei Jahre später wurde sie außerdem zur stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates der Bundesstiftung Baukultur gewählt. 2021 initiierte sie die Hamburger Stiftung Baukultur mit, die als Plattform für den stadtbürgerlichen baukulturellen Diskurs dient und sich insbesondere mit den Herausforderungen des Klimawandels für die Stadt Hamburg beschäftigt.

Programm

Mär06.

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?!

Die Kreativwirtschaft leistet einen einzigartigen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung demokratischer Gesellschaftsstrukturen: Sie fördert den gesellschaftlichen Diskurs, animiert zum Perspektivwechsel und ermöglicht politische Bildung. Sie spiegelt Pluralismus wider, lässt marginalisierte Gruppen zu Wort kommen und ermutigt zu politischem Engagement. Als drittgrößter Wirtschaftszweig trägt die Kreativwirtschaft zunehmend zum Wohlstand bei und bietet Impulse für branchenübergreifende Innovation. Gibt es also ohne die Kreativwirtschaft keine Demokratie? Und wo stößt die Branche mit diesen Zielen an ihre Grenzen?

Format: Panel

Stage: K6

Mär05.

Let's join creative forces - Blitzlichter aus der Kreativwirtschaft

Was bewegt die Kultur- und Kreativwirtschaft? Elf Protagonist*innen geben radikal subjektive und schonungslos offene Einblicke in ihre Teilmärkte: Wo liegen die Herausforderungen, welche Erfolge gibt es zu feiern und welche Trends prägen die Branche?

In diesem vielstimmigen Chor zeigen wir: Gemeinsam ist die Kreativwirtschaft lauter und stärker als allein. Freut euch auf einen intensiven Austausch – Special Guest inklusive!

Format: Impuls

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert