Partner*innen & Organisatorin
Der Branchentreff der Kreativwirtschaft, auf dem die Themen der Zukunft mit der Politik, Wissenschaft und Verwaltung verhandelt werden.
Organisatorin
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft wurde 2010 gegründet und ist eine städtische Einrichtung zur Förderung der Hamburger Kreativwirtschaft. Sie ist die größte städtische Kreativwirtschaftsförderung in Deutschland und ist die direkte Anlauf‒ und Servicestelle für alle Kreativschaffenden und Unternehmen in der Kreativwirtschaft in der Hansestadt. Ihre Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für die Kreativwirtschaft in Hamburg zu verbessern und als Schnittstelle zu fungieren – zwischen den verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft aber auch zu weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Partner*innen
Der erste German Creative Economy Summit ist eine Veranstaltung der Hamburg Kreativ Gesellschaft, powered by k3d, der Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland. Er wird unterstützt vom Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft und dem Länderarbeitskreis Kreativwirtschaft der Wirtschaftministerkonferenz. Hauptförderin ist die Freie und Hansestadt Hamburg.

Hauptförderin
Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt die Entwicklung von Kultur und Kreativwirtschaft.
Hamburg ist eine Kultur- und Medienstadt mit langer und lebendiger Tradition und ein wichtiger Standort der Kreativwirtschaft mit hoher Innovationskraft. Diese Position wird zielgerichtet gestärkt und ausgebaut, z.B. durch die Förderung und Angebote der Hamburg Kreativ GmbH. Die Behörde für Kultur und Medien begleitet die Kultur-, Kreativ- und Medienbranche bei allen notwendigen Transformationsprozessen, insbesondere auch mit dem Ziel von Diversität, sozialer Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem zukunftsfähigen Umgang mit Digitalisierung.
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Hauptförderin des German Creative Economy Summit.

Förder*innen


Medienpartner*innen
