Paulo Kalkhake

Projektleitung, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg

© Patrick Lipke

Paulo Kalkhake -

Paulo Kalkhake leitet das Projekt GovTecHH in der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. In dieser Funktion baut er eine Public Venture Client-Einheit für die Hamburger Verwaltung auf. Zuvor war er in verschiedenen Bundesministerien tätig und befasste sich mit regulativen und ökonomischen Fragestellungen der digitalen Transformation. Sein Studium führte ihn nach Mainz, São Paulo und Berlin. Er hat einen Master of Public Policy der Hertie School of Governance.

Programm

Mär06.

Konzerne und der Mittelstand unter massivem Druck: Warum die strategische Zusammenarbeit mit Startups die Antwort ist

Viele Unternehmen sind sowohl technologisch als auch aufgrund der Anforderungen ihrer Kunden einem massiven Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Technologische Meilensteine, wie generative KI oder daraus resultierende Sprünge in der humanoiden Robotik, werden vor allem aus den USA und China getrieben. Die daraus resultierenden Potenziale für bessere Produkte und/oder Prozesse sind signifikant, jedoch können diese technologischen Fortschritte mit internen Forschungs- oder IT-Abteilungen kaum abgedeckt werden.
Startups auf der anderen Seite, sind die Haupttreiber dieser Technologiesprünge. Wie können also deutsche Konzerne und der Mittelstand am Market wettbewerbsfähig bleiben? Dieser Frage gehen wir in in diesem Panel nach. Gemeinsam mit Arno Baltruschat von OTTO Dock 6 – der Venture Client Unit von OTTO, Paulo Kalkhake von GovTecHH – der Venture Client Unit der Stadt Hamburg und Sebastian Fischer von 27pilots Deloitte sprechen wir über Venture Clienting, was sich dahinter verbirgt und welche strategischen Vorteile dieses Modell mit sich bringt.

Format: Panel

Stage: K2

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert