OLICIA

Musikerinnen, Olicía

OLICIA -

Es gibt keine klaren Vorbilder für die musikalische Ästhetik von Olicía: Ihre Musik stützt sich vor allem auf Stimmen und Loops, instrumental ergänzt, die zusammen zu überraschenden und prägnanten Popsongs verschmelzen. Ob fragmentierter Soul oder Gospel, verspielter Global Pop, emotionaler Folk oder spontane Jazzansätze – bei Olicía entsteht alles live und aus dem Moment heraus. Hinter Olicía stehen Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp. Die beiden haben ihr eigenes Label o-cetera ins Leben gerufen, bei dem sie Olicías Debüt Liquid Lines herausbrachten, das für den German Jazz Preis nominiert war. Das Duo spielte außerdem in Sophie Hungers Band und arbeiteten mit Kat Frankie zusammen, um sie auf ihrer Tour für Shiny Things zu begleiten. Olicía hat außerdem immer wieder mit Jasmin Ellis' Projekt für Tanz und theatralische Experimente kooperiert und – gemeinsam mit dem Produzenten Assimilation Process – einen neuen Soundtrack zu Alfred Murnaus Kultfilm „Nosferatu“ (1921) komponiert. Ihr neuestes Werk: Out of the Blue, ein Songzyklus, der in Zusammenarbeit mit Künstler*innen verschiedener Sparten entstanden ist.

Programm

Mär05.

OLICIA - Out of the blue

Olicía vereint Stimmen und Loops mit elektronischen und akustischen Klängen zu emotionalem, genreübergreifendem Pop. Ihr Sound mischt elektronischen Soul, Global Pop, Folk und jazzige Improvisation – nichts ist vorproduziert, vieles live improvisiert. Das Duo aus Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp (Berlin/Dresden) veröffentlichte 2021 das für den Deutschen Jazzpreis nominierte Debüt Liquid Lines über ihr Label o-cetera. 2023 folgt Out of the Blue: interdisziplinäre Singles in Kooperation mit Künstler*innen verschiedenster Genres.

Format:

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert