Florian Illies

Autor, Journalist, Kunsthistoriker, Kurator

© Mathias Bothor

Florian Illies -

Mit Eleganz und Leichtigkeit verwandelt Florian Illies vergangene Epochen in lebendige Gegenwart. Er zieht überraschende Querverbindungen zwischen den Protagonisten und verknüpft Szenen und Momentaufnahmen zu mitreißenden Panoramen. Sein Welterfolg »1913. Der Sommer des Jahrhunderts«, mit dem Illies ein neues Genre begründete, führte monatelang die SPIEGEL-Bestsellerliste an. Illies, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« und der »ZEIT«, Verleger des Rowohlt Verlages, leitete das Auktionshaus Grisebach und gründete die Kunstzeitschrift »Monopol«. Heute ist Florian Illies Mitherausgeber der »ZEIT« und freier Schriftsteller. Er lebt in Berlin.

Programm

Mär06.

Interview mit Florian Illies

Florian Illies ist eine der prägendsten Stimmen der deutschen Kulturlandschaft – als Autor, Publizist und Kreativunternehmer. Nach seinem Erfolg mit Generation Golf prägte er als Feuilletonchef der FAZ und der ZEIT den Kulturjournalismus. Später wechselte er in den Kunstmarkt, wurde Gesellschafter des Auktionshauses Villa Grisebach und übernahm die Leitung des Rowohlt Verlags. Heute verbindet er literarische, journalistische und unternehmerische Perspektiven und prägt die Kreativwirtschaft auf vielfältige Weise. Illies aktuelles Buch Zauber der Stille erschien 2023. Es ist das dritte große Epochenportrait von Illies und widmet sich dem Maler Caspar David Friedrich und dem Schicksal seiner Bilder. Das Buch wurde in 19 Sprachen übersetzt. Es war das meistverkaufte deutsche Sachbuch des Jahres 2023 und hat sich binnen eines Jahres 300.000 Mal verkauft. Im Gespräch mit Nina Sonnenberg sprechen wir mit ihm über die großen Themen der Zeit: KI, neue Herausforderungen für die Demokratie - und die Kraft der Erinnerung und der Kreativität“.

Format: Interview

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert