Dr. Volker Zota

Chefredakteur heise medien

© Heise Medien

Dr. Volker Zota -

Dr. Volker Zota, Jahrgang 1969, hat während Schulzeit und Physikstudium sämtliche Literatur zum Thema Computer verschlungen. 1998 promovierte er und machte sein Hobby zum Beruf – zunächst als Redakteur bei PC Intern (Data Becker), ab 2000 bei c't. Ein Jahr später wurde Dr. Zota leitender Redakteur für das neue Ressort Audio/Video. Er baute den Online-Video-Bereich aus und engagierte sich für Social Media. Seit März 2017 war er stellvertretender Chefredakteur von heise online und wurde noch im September zum Chefredakteur ernannt. Seit 2023 gehört Dr. Zota zur Chefredaktion heise medien und verantwortet gemeinsam mit Torsten Beeck heise online und die Magazine c’t, Mac & i und c’t Fotografie.

Programm

Mär05.

Zwischen Werkzeug und Wettbewerber: Das Spannungsfeld von KI und kreativer Arbeit

Künstliche Intelligenz steigert die Produktivität menschlicher Kreativität – und ist somit eine willkommene Helferin für Kreative. Andererseits verwertet dieselbe KI die menschlichen Kreationen wie Text, Bild, Audio und Video für ihre Zwecke, weitgehend spurlos und ohne Bezahlung. Zum einen für ihr Training, zunehmend aber auch, um vollwertige KI-Konkurrenzprodukte ins Rennen zu schicken. Wie aber soll sich menschengemachter Content durch Verkauf finanzieren, wenn die mit ihren Inhalten fast kostenlos erstellten KI-Konkurrenzartikel schon mit einem Bruchteil der Erlöse profitabel sind? Worauf basiert das Vertrauen in die KI und wer trägt die Verantwortung? Hat der Mensch das Recht, über die Verwendung eigener Kreativprodukte durch KI frei entscheiden zu können? Und wie könnte ein solches Recht gewährleistet werden? Diesen Fragen widmet sich das Panel mit Weitsicht.

Format: Panel

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert