Dr. Hannah Laura Schneider

Koordinatorin Creative Entrepreneurship

© David Büttner

Dr. Hannah Laura Schneider -

Dr. Hannah Laura Schneider ist Expertin für Entrepreneurship und Design Thinking. Für die Landeshauptstadt Stuttgart arbeitet sie daran, Kreativwirtschaft und Start-up-Szene in einem Innovationsökosystem zusammenzubringen. Als Leiterin des Entrepreneurship Programms an der Hochschule der Medien Stuttgart erhielt sie 2021 den Hochschulpreis für innovative Lehre und vernetzte als Programmkuratorin des International Entrepreneurship Education Summit weltweit Akteur*innen, die Innovation und Unternehmertum fördern. Seit acht Jahren ist sie zudem Trainerin für Effectuation & Entrepreneurial Skills für Corporates wie Porsche und Mercedes. Als Start-up-Co-Founderin, Dozentin und Beraterin beschäftigt sich stets mit den Fragen: Was macht unternehmerisches Denken aus? Und wie lernen und gestalten wir Innovation? Schneider studierte Medienwirtschaft, Digital Media Management und Trendforschung in Stuttgart, Amsterdam und Manchester und promovierte in Swansea zu Design Thinking und Entrepreneurship Education.

Programm

Mär05.

Entrepreneurial Thinking & Navigating Uncertainty: das Ruder in der Hand. Unternehmerisch denken & handeln mit Effectuation.

Wie denken Unternehmer*innen und was können Kreative davon lernen? Eine Antwort gibt Effectuation – eine unternehmerische Denkweise, die sich auf den Umgang mit Unsicherheit und die Nutzung vorhandener Ressourcen konzentriert, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Der Ansatz von Kognitionswissenschaftlerin Prof. Saras D. Sarasvathy hilft dabei, in unsicheren Zeiten das Ruder in der Hand zu behalten und Chancen aus Ungewissheit zu generieren. Der Vortrag zeigt, wie Kreativschaffende mit begrenzten Ressourcen kreativ umgehen, Chancen erkennen und Netzwerke nutzen können. Bird-in-Hand, Affordable Loss, Crazy Quilt, Lemonade und Pilot-in-the-Plane: Die fünf Prinzipien von Effectuation bieten praxisnahe Strategien für unternehmerisches Denken in herausfordernden Zeiten.

Format: Keynote

Stage: K4

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert