Damla Hekimoglu

Journalistin & Moderatorin, ARD Tagesschau | tagesschau24 | u.a.

Damla Hekimoglu -

Als jüngste Moderatorin bei ARD-aktuell bringt Damla Hekimoğlu Orientierung in Breaking News. Beim Nachrichtensender tagesschau24 führt sie tiefgehende Interviews mit Korrespondentinnen und Experten und spricht die Nachrichten der Tagesschau im Ersten Deutschen Fernsehen.
Als Reporterin ist sie auch immer mal wieder dort, wo etwas passiert – vertretungsweise auch als Korrespondentin im ARD Studio Istanbul. Ihre Recherchen, Beiträge und Live- Schalten waren u.a. zu finden im Ersten, bei Phoenix von ARD und ZDF, der BBC, in der Süddeutschen Zeitung, im WDR Fernsehen sowie auf Social Media-Kanälen der ARD. Außerdem moderiert sie mehrsprachig Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen rund um Politik und Gesellschaft.
Vor ihrer Zeit bei ARD-aktuell war sie Nachrichtenredakteurin und Reporterin im WDR Newsroom sowie Co-Moderatorin bei PHOENIX (ARD/ZDF). Sie arbeitete für die Recherchekooperation von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung.
Als Gesicht der dpa-Kampagne „Jahr der Nachricht“ setzt sie sich weiter ein gegen Fake News und Desinformation. In Panels und Workshops zeigt sie, wie Deepfakes und KI-basierte Manipulationen funktionieren, wie Fact-Checking heute aussieht und warum Medienkompetenz in aktuellen Zeiten so wichtig ist. Fast die Hälfte der Europäerinnen und Europäer kann Fake News nicht von Fakten unterscheiden.
Für ihr soziales Engagement im Kampf gegen Desinformation wurde sie als eine der Top 3 des Emotion Award 2024 ausgezeichnet.

Programm

Mär06.

Pressefreiheit zwischen Anspruch und Realität: Herausforderungen in einer polarisierten Gesellschaft

Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie – und doch zunehmend bedroht. Angriffe auf Journalist*innen, gezielte Desinformation und die Dynamiken digitaler Plattformen setzen Medienschaffende unter enormen Druck.

Wie gelingt es Journalist*innen, in diesem Spannungsfeld zwischen Unabhängigkeit und äußeren Einflüssen standzuhalten? Und was braucht es, damit Pressefreiheit nicht nur ein Ideal bleibt, sondern im Alltag gelebt wird – gerade in polarisierten Zeiten?

Die Speaker*innen werfen einen kritischen Blick auf diese Herausforderungen und diskutieren, wie Medien, Politik und Gesellschaft gemeinsam die Freiheit der Presse stärken können.

Format: Panel

Stage: K1

Mär05.

Let's join creative forces - Blitzlichter aus der Kreativwirtschaft

Was bewegt die Kultur- und Kreativwirtschaft? Elf Protagonist*innen geben radikal subjektive und schonungslos offene Einblicke in ihre Teilmärkte: Wo liegen die Herausforderungen, welche Erfolge gibt es zu feiern und welche Trends prägen die Branche?

In diesem vielstimmigen Chor zeigen wir: Gemeinsam ist die Kreativwirtschaft lauter und stärker als allein. Freut euch auf einen intensiven Austausch – Special Guest inklusive!

Format: Impuls

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert