Andrea Wicklein

Ratsmitglied des Nationalen Normenkontrollrats

© Trutschel_Photothek

Andrea Wicklein -

Andrea Wicklein ist seit 2019 Mitglied des Nationalen Normenkontrollrates (NKR). Außerdem ist sie Partnerin bei der Republic Affairs GmbH und Geschäftsführerin der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten des Deutschen Bundestags und des Europaparlaments. Von 2002 bis 2017 war sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag und dort Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie von 2006 bis 2009 Sprecherin der Arbeitsgruppe Aufbau Ost der SPD-Bundestagsfraktion. Ab 2011 war sie Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für den Mittelstand/Freie Berufe. Nach ihrem Fernstudium zur Diplomhandelsökonomin arbeitete sie erst als kaufmännische Angestellte, dann als Lehrerin an der Fachschule für Gesundheits- und Sozialwesen. Bis 1990 war sie Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihren Weg in die Politik fand Wicklein 1992 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem Bundestagsabgeordneten. 2000 wechselte sie als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in die SPD-Landtagsfraktion Brandenburg. Im NKR ist sie heute Berichterstatterin für das Bundesministerium für Gesundheit und für das Bundeskanzleramt.

Programm

Mär06.

Ist das Bürokratie oder muss das so?

18 Monate Bearbeitungszeit im Bundeszentralamt für Steuern aussitzen? Ein Buch vernichten, weil sich ein Bruchteil der Papierfasern als problematisch herausstellt? Einigkeit ist schnell gefunden: Weite Teile der europäischen und deutschen Bürokratie sind zu starr, langwierig, unverständlich, ressourcenbindend, innovations- und wettbewerbsschädlich, überflüssig und gehören besser abgeschafft. Das Panel fragt: Wie beeinflussen bürokratische Hindernisse die tägliche Arbeit von Kreativunternehmen? Welche Regelungen sind besonders problematisch? Was hat uns in diese Situation gebracht und hält uns darin? Und schließlich: Wie kann unnötige Bürokratie nachhaltig abgebaut werden?

Format: Panel

Stage: K1

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert