Rette die Zukunft

Rahmenprogramm & Netzwerken

Mär05.

In 25 Minuten die Welt retten! Reist mit dem VR-Game in die Zukunft, erkennt Fake News und entlarvt einen dubiosen Mega-Konzern. Mit dabei: LeFloid als Ressortleiter "fossile Energie" der E.V.I.L Corp. Das Spiel wurde vom SWR produziert und befasst sich damit, welche Folgen gezielte Desinformationen über den Klimawandel, etwa durch Großkonzerne, haben können – und wie wichtig es ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Nominiert für den gamescom Award 2024 in der Kategorie "Games for impact".

Format:

Stage: Foyer

Die SpeakerInnen

Mehr von diesen SpeakerInnen

Mär05.

Let's join creative forces! Networking, Musik & Drinks

Gemeinsam sind wir stärker – und deshalb gehört der Dialog in entspannter Atmosphäre zu den Highlights des Summits. Akteur*innen und Initiativen, Speaker*innen und Fördereinrichtungen der Bundesländer, Verbände und Unternehmensvertreter*innen kommen auf Kampnagel miteinander ins Gespräch.

Format:

Stage: Foyer

Mär05.

Shorts for Democracy

Die Kurzfilm Agentur Hamburg hat für den German Creative Economy Summit ein Filmprogramm kuratiert, das sich auf unterschiedliche Arten mit der Stärkung der Demokratie beschäftigt. Im Quiet Space im Foyer des GCES laden wir zum Zurücklehnen und Hinschauen ein.

Apocalypse Baby: Eine satirische Teleshopping-Show im Jahr 2050, die mit Konsumismus und Klimakrise abrechnet. Regie: Camille Tricaud, Franziska Unger
Blumen aus einem anderen Garten: Queere Aktivist*innen kämpfen in Kolumbien performativ gegen Umweltzerstörung. Regie: Jorge Cadena
Birds in the Earth: Ein poetischer Tanzfilm über Landrechte der indigenen Sámi in Finnland. Regie: Maja Helander
Black Youth: Ein bewegender Kurzfilm über Rassismus, Identität und das Erwachsenwerden junger BIPoC. Regie:  Isaac Martínez

Format:

Stage: Foyer

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert