Das Ende der Gegenwart

Urbanisation & Sustainability

Mär06.

Jacob Sylvester BilabelMax LedererJanine Steeger

Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“ Dieses Zitat von Antonio Gramsci beschreibt den Zustand, in dem sich unsere gegenwärtige Gesellschaft befindet, besonders treffend. Die Kultur- und Kreativbranche steht vor den wohl größten Umwälzungen seit der Einführung des Internets – schwächelnde Konjunktur, kulturelle und politische Einflüsse und die technologische Disruption durch Generative KI zwingen Management und Mitarbeitende zu umfangreichen Veränderungsprozessen. Wie kann diese Aufgabe gelingen?

Jacob Bilabel und Max Lederer reflektieren ihre Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Max Lederer als Chief Innovation Officer der Kreativagentur Jung von Matt, wo er seit 10 Jahren die digitale Transformation vorantreibt; und Jacob Bilabel als erfahrener Transformator und Leiter von Green Culture, der Anlaufstelle des Bundes für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kunst, Kultur und Medien.

Format: Panel

Stage: K2

Die SpeakerInnen

Das Ende der Gegenwart -

Projektleitung, Green Culture Anlaufstelle

Jacob Sylvester Bilabel

© URANIA Berlin

Das Ende der Gegenwart -

Chief Innovation Officer, Jung von Matt

Max Lederer

Das Ende der Gegenwart -

Moderatorin, Green Janine

Janine Steeger

© Nadine Dilly

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert